Felssturz bedingt Sperre der Feistritzer Straße
In Weißkirchen bleibt die L 542 für voraussichtlich 14 Tage gesperrt

© STED
Gestern (30. November) kam es in Weißkirchen in der Steiermark auf der L 542 (Feistritzer Straße) bei km 4,150 zu einem Felssturz. Im Zuge der vor Ort Beurteilung wurden weitere instabile Felsblöcke oberhalb der L 542 und Gefahr im Verzug festgestellt. „Der Abschnitt von km 4,00 bis km 4,400 musste daraufhin gesperrt werden. Aufgrund der Schneelage können weitere Sicherungsarbeiten seitens des Straßenerhaltungsdienstes und einer Fachfirma erst bei günstigeren Wetterverhältnissen umgesetzt werden. Aus heutiger Sicht rechnen wir mit einer Totalsperre von in etwa 14 Tagen und Gesamtkosten von 50.000 Euro", informiert Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
Was voraussichtlich ab kommenden Montag (5. Dezember) nun im Detail zu tun ist, erklärt STED-Geologe Marc-Andrè Rapp: „Primär geht es um Felsräumungen und Felsabtrag. Aufgrund der schweren Zugänglichkeit des Geländes werden die Arbeiten sicherlich sehr herausfordernd und äußerst witterungsabhängig. In weiterer Folge werden dann technische Schutzmaßnahmen errichtet. Die Sofort- und Sicherungsmaßnahmen werden laufend evaluiert und mit der BH Murtal umgesetzt."
Die L 542 hat eine Gesamtlänge von knapp 6,5 Kilometer, beginnt ab der Kreuzung mit der B 77 (Gaberlstraße) im Ortsteil Großfeistritz und führt bis zum Ortsteil Kleinfeistritz in der Gemeinde Weißkirchen. Nachdem sich der Felssturz bei ca. km 4,150 befindet, ist der Ortsteil Kleinfeistritz über die Landesstraße nicht erreichbar.
„Ab dem Ortsteil Kleinfeistritz wurde über die Gemeindestraße ,Stüblergraben-Gaberlstraße‘ bis zur B 77 eine Umleitung eingerichtet", sagt Regionalleiter Wolfgang Auinger.
1. Dezember 2022